Die Anforderungen im Pflegebereich steigen stetig. Inzwischen gestehen Arbeitgeber auch Pflegehilfskräften die Verabreichung von Subkutaninjektionen zu. Darunter versteht man die Injektion von Medikamenten oder Impfstoffen in das Unterhautfettgewebe. Hier verteilt sich das verabreichte Medikament langsam und gleichmäßig. Sie wird vorzugsweise an einer Körperstelle vorgenommen, an der die Haut gut verschiebbar und mit Fettgewebe gepolstert ist.
Costs:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
- anatomische Grundlagen
- Rechtsgrundlagen
- Hygiene
- Desinfektion/Sterilisation
- Injektionstechniken und -arten
- Indikation, Kontraindikation
- Risiken und Nebenwirkungen
- praktische Übungen
Medizinisch-pflegerische und anatomische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Pflegehilfs- und Pflegefachkräfte, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit eine Unterweisung in s.c. Injektionen benötigen.
Spritzenschein - Unterweisung in die subkutane Injektion
Persönliches Gespräch, Deutsch-Test bei Migrationshintergrund, polizeiliches Führungszeugnis. Es sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich, aber die Interessenten sollten über folgende Fähigkeiten verfügen:
Freude an der Arbeit und würdevoller Umgang mit kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen
kommunikative Kompetenz
soziale und betreuerische Kompetenz
Costs:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter