Das Aufgabenspektrum von Hauswirtschaftern ist äußerst vielfältig: Sie organisieren Einkäufe und begleiten diese, bereiten Speisen zu, pflegen Textilien und sorgen dafür, dass Haushalt und Wohngruppe in Ordnung bleiben. Dieses Modul bietet Pflegehelfern eine ergänzende bzw. unterstützende Qualifikation, um sie auch in der ambulanten und häuslichen Pflege einsetzen zu können.
Costs:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Grundwissen und Definition
Haushaltsmanagement
Haushaltsorganisation
Hauptaufgabengebiete in der Hauswirtschaft
Recht und Versicherung
- persönliches Gespräch
- Freude am Umgang mit Menschen
- Einfühlungsvermögen und Geduld
- körperliche und psychische Belastbarkeit
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache (damago Eignungstest)
- Führungszeugnis
am Berufsfeld "Pflege" Interessierte, sowie pflegende Angehörige
Hauswirtschafter
Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens
Arbeitsagenturen (SGB III) und Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein
BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
Deutsche Rentenversicherung
Europäischer Sozialfond (ESF)
oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich.
Costs:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter