Die Cisco CCNP Security-Zertifizierung richtet sich an IT-Profis, die sich auf die Planung, Implementierung und Verwaltung von Sicherheitslösungen für Unternehmensnetzwerke spezialisieren möchten. Sie umfasst ein breites Spektrum an Sicherheitskonzepten und -technologien. Die Zertifizierung erfordert das Bestehen von zwei Prüfungen – einer Core-Prüfung und einer Spezialisierungsprüfung. Die Inhalte umfassen dabei die folgenden Kernbereiche:
- Core-Prüfung SCOR (350-701)
• Sicherheitsgrundlagen
• Netzwerksicherheit
• Inhalts- und Endpunktschutz
• Sichere Netzwerkzugriffe
• Sicherheitsoperationen
• Automatisierung und Programmierbarkeit - Spezialisierungsprüfung – eine Prüfung nach Wahl
• 300-710 SNCF – Cisco Firepower
• 300-715 SISE – Identity Services Engine (ISE)
• 300-720 SESA – Email Security Appliance (ESA)
• 300-725 SWSA – Web Security Appliance (WSA)
• 300-730 SVPN – VPN-Lösungen
• 300-735 SAUTO – Sicherheitsautomatisierung
• 300-740 SCAZT – Secure Cloud Access
• 300-745 SDSI – Designing Cisco Security Infrastructure (ab Mai 2025)
Die Inhalte der CCNP Security-Zertifizierung bereiten IT-Profis darauf vor, Netzwerke vor komplexen Bedrohungen zu schützen und Sicherheitsrichtlinien effektiv umzusetzen.