Diese Schulung zu Windows Server 2025 bieten eine systematische Einführung in die neuen Funktionen und Verbesserungen der Plattform. Sie beginnen mit einem Überblick über die Neuerungen und setzen den Schwerpunkt auf die Planung und Durchführung von Migrationen oder Upgrades. Teilnehmer lernen die verbesserten Netzwerk- und Speicherverwaltungstools kennen, die eine optimierte Performance und Skalierbarkeit bieten. Ein weiterer Fokus liegt auf Sicherheitsfeatures wie Zero Trust Architekturen und automatisierter Bedrohungserkennung, die zusammen mit Compliance-Tools für eine robuste IT-Infrastruktur sorgen.
Einführung und Überblick
Einführung in die neuen Features von Windows Server 2025
Vergleich zu vorherigen Versionen (z. B. Windows Server 2019/2022)
Überblick über die Zielsetzungen: Sicherheit, Performance, hybride Integration
Installation und Migration
Voraussetzungen für die Installation von Windows Server 2025
Planung und Durchführung von Upgrades oder Migrationen bestehender Server
Best Practices für eine nahtlose Umstellung
Netzwerkmanagement
Verbesserungen in der Netzwerkverwaltung
Einführung neuer Netzwerkprotokolle und Technologien
Optimierung von Netzwerken für hybride und skalierbare Umgebungen
Speicherverwaltung
Neuerungen in der Speichertechnologie und -optimierung
Integration von Speicherlösungen in hybride Infrastrukturen
Datensicherheit und Wiederherstellungsstrategien
Sicherheit und Compliance
Einführung in Zero Trust Architekturen
Neue Sicherheitsfeatures: Automatisierte Bedrohungserkennung und Schutzmechanismen
Tools zur Einhaltung von Compliance- und Datenschutzrichtlinien
Virtualisierung und Cloud-Integration
Verbesserungen in der Virtualisierung mit Hyper-V und Containern
Verwaltung hybrider Umgebungen (On-Premises und Cloud)
Integration mit Azure und anderen Cloud-Plattformen
Automatisierung und KI-gestützte Verwaltung
Nutzung von KI für Servermanagement und Fehlerbehebung
Einführung und Einsatz von Automatisierungswerkzeugen wie PowerShell
Monitoring und Analyse zur Optimierung von Workflows
Praktische Anwendungen und Best Practices
Fallstudien und Praxisbeispiele aus Unternehmensumgebungen
Troubleshooting: Umgang mit typischen Herausforderungen
Optimierung der IT-Infrastruktur durch die neuen Funktionen
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
Kenntnisse zu Windows Server 2019 oder Windows Server 2022
Dieser Kurs richtet sich an IT-Administratoren die bisher Windows Server 2019 oder Windows Server 2022 einsetzen und einen kompakten Überblick zu den Neuerungen erhalten möchten.
Seminarunterlagen und Getränke sind im Seminarpreis enthalten.