Dieses Seminar spricht sowohl Sachbearbeiter als auch Führungskräfte aus dem Bereich der Materialwirtschaft (MM) an und bietet einen umfassenden Einstieg in die wesentlichen Elemente dieses Fachgebiets. Im Fokus stehen die Beschaffungsprozesse für Lagermaterialien, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen, anhand derer zentrale Funktionen wie Einkauf, Bestandsführung, Rechnungsprüfung, Leistungserfassung und Bedarfsplanung anschaulich vermittelt werden.
Durch praxisnahe Übungen direkt am SAP®-System erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, die erlernten Prozesse selbst anzuwenden und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. So wird Theorie unmittelbar in die Praxis umgesetzt und nachhaltig vertieft.
Teilnahmegebühren:
Grundlagen des Beschaffungsvorgangs
Beschaffungsprozess und Organisationseinheiten
Grundlagen der Bestellerfassung
Grundlagen der Wareneingangserfassung
Grundlagen der Rechnungserfassung
Stammdaten
Lieferantenstammsatz
Materialstammsatz
Erfassungshilfen
Beschaffung von Lagermaterial
Konditionen
Anfrage-/Angebotsbearbeitung
Bestellung mit Bezug anlegen
Einkaufsinformationssatz
Grundlagen der Materialbewertung
Bestandsarten, Bewertung, Wareneingang ins Lager
Rechnungsprüfung und Bezugsnebenkosten
Beschaffung von Verbrauchsmaterial
Überblick Verbrauchsmaterial
Bestellanforderung
Bestellung und Auftragsbestätigung
Bewertete und unbewertete Wareneingänge
Limitbestellung
Beschaffung von Dienstleistungen
Leistungsstammsatz und Konditionen
Bestellung von Dienstleistungen
Leistungserfassung und Rechnungsprüfung
Automatisierte Beschaffung
Disposition
Kontrakt und Bezugsquellenfindung
Automatisierter Beschaffungsprozess
Auswertungen
Standardauswertungen
Logistikinformationssystem (LIS)
SAP® Überblick (SAP01K-AGM)
Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich der Materialwirtschaft (MM)
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Teilnahmegebühren: