Dieses Seminar spricht sowohl Sachbearbeiter als auch Führungskräfte in der Produktionsplanung an – ebenso wie Projektteammitglieder und Key-User. Der Fokus der Schulung liegt auf der Programmplanung und der effizienten Durchführung der Bedarfsplanung. Sie tauchen tief in die Kernfunktionen der Produktionsplanung innerhalb von SAP® Supply Chain Management (SAP® SCM) ein und setzen sich intensiv mit spezifischen Prozessen der Materialbedarfsplanung auseinander.
Teilnahmegebühren:
Überblick über die Produktionsplanung in SAP® ERP
Planung in der Supply Chain im Überblick
Programmplanung
Überblick über die Programmplanung
Planung der Lagerfertigung
Planung der Kundeneinzelfertigung
Ergänzungen zur Programmplanung
Grundlagen der Verfügbarbarkeitsprüfung
Durchführung der Bedarfsplanung
Überblick und Konzept der Bedarfsplanung
Voraussetzungen für die Bedarfsplanung
Einstellungen und Durchführung der Bedarfsplanungen
Fixierungen
Systemtechnische Abläufe der Bedarfsplanung
Nettobedarfsrechnung
Losgrößenrechnung
Beschaffungsarten
Terminierung
Stücklisten- und Arbeitsplanselektion
Auswerten und Bearbeiten der Dispositionsergebnisse
Dispositionsliste und Aktuelle Bedarfs-/Bestandsliste
Planungstableau
Ausnahmemeldungen
Weitere Auswertungshilfsmittel
Weiterführende Prozesse der Bedarfsplanung
Leitteileplanung
Langfristplanung
Standortübergreifende Planung
Dispositionsbereiche
Erforderliche Vorkenntnisse: Produktionsplanung (PP) – Materialstamm und Stückliste (PLM110K-AGM)
Empfohlene Vorkenntnisse: SAP® Überblick (SAP01K-AGM)
Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich Produktionsplanung sowie Projektteammitglieder und Key-User
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Teilnahmegebühren: