In der Pflegebranche bieten sich sehr gute Berufschancen, steht sie doch angesichts des demographischen Wandels vor besonderen personellen Herausforderungen. Nie zuvor war die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland so hoch. Viele ältere Menschen sind auf Hilfe angewiesen, besonders für Demenzerkrankte ist die Bewältigung des alltäglichen Lebens und die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ohne Hilfe schier unmöglich. Mitarbeitende in Pflegeberufen sind ihnen eine wichtige Unterstützung.
Das Besondere an dieser Weiterbildung: Wir bilden Sie sowohl in der Pflegehilfe als auch in der Betreuung von demenzerkrankten Menschen aus. Der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, die an demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen erkrankt sind, stellt für Betreuende eine besondere Herausforderung dar. Mit der Qualifizierung Betreuungsassistent gem. § 53b Abs. 3 SGB XI bieten wir Ihnen eine kompakte und inhaltlich hochwertige Ausbildung, nach deren Abschluss Sie über sehr gute berufliche Aussichten verfügen.
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Pflegebasiskurs (Dauer: 6 Wochen)
Rechtskunde
Anatomie / Physiologie
Grundlagen des Arbeit-, Gesundheit - und Unfallschutzes
Grundlagen psychischer und geistiger Krankheiten
Grundlagen relevanter Krankheitsbilder
Grundlagen und Methoden der ambulanten und stationären Pflege
freizeitstrukturierende Maßnahmen
Pflegedokumentation
Hygieneausbildung
Belehrung nach § 43 Abs. 1 IfSG
Betreuungsassistent (Dauer: 3 Wochen)
Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
medizinische Grundlagen
Grundlagen der Pflege und Pflegedokumentation
Grundlagen der Hygiene
betreuungstherapeutische Konzepte
tagesgestaltende Maßnahmen
Menschen mit Demenz verstehen und begleiten
soziale Kompetenzen
Rechtsgrundlagen
Erste Hilfe
Aggression und Gewalt
Betriebspraktikum (Dauer: 4 Wochen)
Anwenden der Schulungsinhalte im Unternehmen
Führerschein Klasse B (Dauer: 3 Wochen)
- persönliches Gespräch
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Eignungstest von damago)
- Führungszeugnis
- ärztliches Attest über die Eignung für die Arbeit im Pflegebereich
Arbeitsuchende, die sich für eine Tätigkeit in der Sozialpflege interessieren und eine fundierte Erste Hilfe Ausbildung suchen
Personen mit nicht ausreichenden (Vor-)Kenntnissen
von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer
Berufsrückkehrer
Pflegehelfer (Zertifikat der damago GmbH)
Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens
Arbeitsagenturen (SGB III) und Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein
BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
Deutsche Rentenversicherung
Europäischer Sozialfond (ESF)
oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich.
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter