In diesem 5-tägigen Kurs erlernen Sie die essenziellen Fähigkeiten zur Einrichtung, Konfiguration und Verwaltung moderner IPv4- und IPv6-Netzwerke. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Arbeit mit Netzwerkkomponenten wie Switches, Routern und WLAN-Controllern. Zudem werden Sie mit den Grundlagen der Netzwerkautomatisierung und Programmierbarkeit vertraut gemacht, um zukunftsorientierte Technologien wie softwaredefinierte Netzwerke effizient nutzen zu können.
Neben der Konfiguration und Überwachung von Netzwerkgeräten liegt ein weiterer Fokus auf der Identifizierung und Abwehr grundlegender Sicherheitsbedrohungen. Dieser Kurs bietet eine umfassende Grundlage, um Netzwerke nicht nur erfolgreich zu betreiben, sondern auch auf die Anforderungen der CCNA-Zertifizierung bestens vorbereitet zu sein.
Grundlagen der Netzwerktechnologie:
Erforschung der Funktionen von Netzwerken
Einführung in das Host-to-Host-Kommunikationsmodell
Einführung in die TCP/IP-Internetschicht, IPv4-Adressierung und Subnetze
Einführung in die Grundlagen von IPv6
Einführung in die TCP/IP-Transportschicht und Anwendungsschicht
Einrichtung und Konfiguration von Netzwerken:
Bedienung der Cisco IOS-Software
LANs einrichten und erforschen
Einschalten eines Schalters und grundlegende Konfigurationen
Konfigurieren eines Cisco-Routers
Statisches Routing konfigurieren
Implementierung von VLANs und Trunks
Routing zwischen VLANs
Routing- und Switching-Technologien:
Einführung in OSPF und Routing-Funktionen
Erkundung des Paketzustellungsprozesses
Aufbau redundanter Switched-Topologien
Verbesserung redundanter Topologien mit EtherChannel
Erkundung der Layer-3-Redundanz
Sicherheits- und Zugangsmanagement:
Erläuterung der Grundlagen von Access Control Lists (ACLs)
Sicherung des administrativen Zugangs
Implementierung der Gerätehärtung
Untersuchung der Sicherheitsbedrohungslandschaft
Implementierung von Technologien zur Bedrohungsabwehr
Wireless- und WAN-Technologien:
Einführung in WAN-Technologien
Erklärungen zu den Grundlagen von Wireless
Einführung in QoS
Netzwerkmanagement und Automatisierung:
Verwaltung von Cisco-Geräten und Systemüberwachung
Einführung in Architekturen und Virtualisierung
Erklärungen zu Software-Defined Networking (SDN)
Einführung in die Netzwerkprogrammierbarkeit
Einführung von KI und maschinellem Lernen in den Netzbetrieb
Fehlersuche und Optimierung:
Fehlersuche in einem einfachen Netzwerk
Verbesserung von Netzwerksicherheits- und Leistungsstandards
Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie grundlegende Computerkenntnisse mitbringen, einschließlich der Navigation in einem PC-Betriebssystem und der Nutzung des Internets. Zusätzlich sind Basiswissen über IP-Adressen sowie ein allgemeines Verständnis von IT-Grundlagen von Vorteil, um den Kursinhalten optimal folgen zu können.
IT-Fachkräfte und -Einsteiger, die Netzwerke administrieren oder implementieren möchten.
Netzwerktechniker und -ingenieure, die ihre Kenntnisse erweitern und die CCNA-Zertifizierung anstreben.
Studierende oder Quereinsteiger, die eine Karriere in der IT oder Netzwerktechnik beginnen möchten.