Neue Wege für Ihre IT-Zukunft
Unsere Umschulung zum Fachinformatiker bietet Ihnen vielfältige Chancen in einer dynamischen und zukunftsorientierten Branche. Durch praxisnahes Lernen, fundiertes Fachwissen und einen anerkannten IHK-Abschluss erwerben Sie nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Kompetenz, den Anforderungen der digitalen Welt souverän zu begegnen. Entdecken Sie Ihre individuelle Spezialisierung und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllende IT-Karriere.
Möchten Sie eher einen sachlich-professionellen oder einen emotional-motivierenderen Ton? Ich kann den Stil gern anpassen.
Die wichtigsten Fakten:
3
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Agentur für Arbeit/Jobcenter
Berufsbild: Fachinformatiker für Systemintegration
Fachinformatiker mit dem Schwerpunkt Systemintegration entwickeln individuelle IT-Lösungen, indem sie Hard- und Softwarekomponenten zu leistungsfähigen Gesamtsystemen vernetzen. Zusätzlich übernehmen sie die Beratung und Schulung von Anwendern, um einen effektiven Einsatz der Systeme sicherzustellen.
Vorteile einer Umschulung zum Fachinformatiker
Flexibilität: Viele IT-Berufe bieten flexible Arbeitsbedingungen – darunter Homeoffice oder Teilzeitmodelle – und ermöglichen so eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Internationale Perspektiven: IT-Fachkräfte sind weltweit gefragt. Eine Umschulung eröffnet Chancen auf internationale Tätigkeiten oder die Mitarbeit an globalen Projekten.
Hohe Wertschätzung: In einer zunehmend digitalen Welt nimmt die Bedeutung der IT stetig zu. Die Arbeit von Fachinformatikern wird daher oft besonders anerkannt.
Laufende Weiterentwicklung: Die IT-Branche entwickelt sich ständig weiter. Wer in diesem Bereich arbeitet, hat die Möglichkeit, kontinuierlich neue Technologien und Fähigkeiten zu erlernen.
Stabile Berufsaussichten: Aufgrund der großen Nachfrage nach IT-Experten bietet der Beruf des Fachinformatikers eine hohe Arbeitsplatzsicherheit – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Was spricht für eine Umschulung bei damago?
Bei uns steht hochwertige Bildung an erster Stelle. Unsere Kurse werden von erfahrenen, qualifizierten Dozenten durchgeführt und mit modernster Technik unterstützt. Als Microsoft Gold Partner, LPI Gold ATP Partner und Mitglied der CISCO Networking Academy verfügen wir über umfassende fachliche Expertise. Zusätzlich legen wir großen Wert auf eine persönliche Betreuung und ein angenehmes Lernumfeld – inklusive Gemeinschaftsküche sowie kostenlosem, frisch aufgebrühtem Kaffee und Tee.
Gibt es Vorbereitungskurse?
Ja, wir bieten umfassende Vorbereitungskurse an. Auf Wunsch führen wir zudem Kompetenzfeststellungen durch.
Das sollten Sie wissen:
- Präsenzunterricht mit erfahrenen Dozenten sowie ergänzender Nutzung der Moodle-Lernplattform
- Ausführliche Schulungsunterlagen und Übernahme sämtlicher Prüfungsgebühren
- Möglichkeit zum Erwerb von mindestens zwei zusätzlichen, anerkannten IT-Zertifikaten (z. B. CCNA, Microsoft Modern Desktop Administrator, Linux Essentials, Java & Datenbanken, PRINCE2®)
- Umfassende Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
- Inklusive Betriebspraktikum und individuelles Coaching
- Förderfähig durch Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter, BFD, Deutsche Rentenversicherung)

Interessiert? Lernen Sie uns persönlich kennen!
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch bei uns vor Ort. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!
Gut zu wissen: Finanzierung & Fördermöglichkeiten
Während der Umschulung profitieren Sie von attraktiven Unterstützungsleistungen: Zusätzlich zu Ihren regulären Bezügen erhalten Sie monatlich 150 € Weiterbildungsgeld, eine Abschlussprämie von 2.500 € sowie die Erstattung von Fahrtkosten. Auch Kinderbetreuung und ggf. Unterbringung werden gefördert. Hier erfahren Sie mehr über die Finanzierung.
Worauf sollten Sie bei der Wahl des passenden Bildungsträgers achten?
Bei der Auswahl eines Bildungsträgers lohnt es sich, mehrere Anbieter sorgfältig zu vergleichen. Wählen Sie den Standort, an dem Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen – schließlich legen Sie hier den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, idealerweise einen halben Tag, um den Bildungsträger vor Ort kennenzulernen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit aktuellen Teilnehmenden und Dozierenden ins Gespräch zu kommen.
Informieren Sie sich auch über zusätzliche Qualifikationen, die über den IHK-Abschluss hinaus angeboten werden. Wie modern ist die technische Ausstattung? Welche Möglichkeiten zur individuellen Förderung gibt es?
Wie geht es nach der Umschulung weiter?
Als erfahrener IT-Dienstleister bieten wir nicht nur Umschulungen an, sondern sind auch aktiv in der Weiterbildung von Fachkräften in der freien Wirtschaft. Unsere Expertise zeigt sich in der erfolgreichen Umsetzung zahlreicher anspruchsvoller Projekte.
Dank unserer tiefgehenden Marktkenntnis und der Zusammenarbeit mit über 1.000 Unternehmen – vom soliden Mittelstand bis hin zu internationalen Konzernen, öffentlichen Einrichtungen und Krankenkassen – können wir Sie gezielt bei der Jobsuche unterstützen. Zusätzlich ermöglichen wir es Unternehmen, sich bereits während Ihrer Umschulung vorzustellen und frühzeitig Kontakte zu potenziellen Bewerbenden zu knüpfen.
Weitere Informationen zur Umschulung:
an den Rahmenlehrplan der IHK angepasste Qualifikation
Erwerb von mindestens zwei weiteren professionellen IT-Zertifizierungen (CCNA, Microsoft Modern Desktop Administrator, Linux Essentials, Java und Datenbanken, PRINCE2®)
Komplexes IT-Projekt nach IHK-Anforderungen
Betriebspraktikum und Coaching
intensive IHK-Prüfungsvorbereitung
Quereinsteiger mit IT-Kenntnissen oder Arbeitssuchende mit abgeschlossener Ausbildung, die in der IT durchstarten wollen.
IHK Prüfung
Ein persönliches Vorstellungsgespräch, Interesse an der IT und ein Schulabschluss. Von Vorteil ist ein bereits erworbener Ausbildungsabschluss und/oder eine mehrjährige berufliche Tätigkeit.
Ausnahmen sind in Absprache mit uns sowie dem Kostenträger möglich.
Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration
Mo - Do: 08:00 bis 15:15 Uhr
Fr: 08:00 bis 14:00 Uhr
93 %
Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens
Arbeitsagenturen (SGB III) und Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein
BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
Deutsche Rentenversicherung
Europäischer Sozialfond (ESF)
oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Agentur für Arbeit/Jobcenter