In dieser 5-tägigen Schulung Delphi Einführung lernen Sie die Grundlagen der Anwendungsentwicklung mit Delphi. Im Mittelpunkt steht einerseits die Programmiersprache Delphi, einschließlich ihrer Wurzeln in Object Pascal, andererseits die Entwicklungsumgebung Delphi mit den Standard-Bibliotheken. Weitere Schwerpunkte sind die Ereignis-gesteuerte Programmierung von Benutzeroberflächen, sowie unterschiedliche Technologien und Techniken für Entwicklung von Datenbank-Anwendungen.
In der Schulung wird großer Wert auf einen hohen Praxisanteil gelegt, um eine Vertiefung der Inhalte und die Klärung individueller Fragen zu ermöglichen. Zum Einsatz kommt die jeweils aktuelle Version von Delphi. Auf Anfrage wird die Schulung auch mit früheren Versionen durchgeführt.
Teilnahmegebühren:
Die Entwicklungsumgebung Delphi
- Rapid Application Development (RAD)
- Konfiguration der Entwicklungsumgebung
- Objektinspektor
- Formular-Designer
- Projektmanager
- Objekt-Galerie
- Vorlagen
Die Programmiersprache Delphi
- Object Pascal
- Datentypen, Ausdrücke und Operatoren
- Prozeduren und Funktionen
- Klassen und Objekte
- Konstruktoren und Destruktoren
- DPR-Dateien, PAS-Dateien und Units
- Compilieren und Linken
Die Komponenten-Bibliotheken im Überblick
- Delphi Runtime Libraries (RTE)
- Visual Component Library (VCL)
- Die Firemonkey-Bibliothek (FMX)
Benutzeroberflächen mit VCL und Firemonkey
- Komponenten für das Oberflächen-Layout
- Steuerelemente
- Fenster und Frames
- Navigation zwischen Anwendungsfenstern
- Single Document- und Multi Document Interfaces
- Best Practices
Fehlersuche und Fehlermanagement
- Debugging/Fehlersuche
- Exception Instanzobjekte (Exeption Instance Objects)
- Stille Exception, der Exception-Standardtyp EAbort
- Behandlung von Laufzeitfehlern
- Ausnahmehandlung mit tryfinally und try exept
- Ausnahmehandlung anwendungsübergreifend
- Strategien zum Fehlermanagement
Datenbank-Anwendungen entwickeln
- Architektur von Datenbankanwendungen
- Technologien: BDE, dbExpress, dbGo, ADO und DAC-Komponenten
- Datenquellen und Datenmengen
- Datensensitive Steuerelemente
- Datenbank-Engine und SQL-Explorer
- Transaktions-Kontrolle
- Fehlerhandling bei Datenbank-Anwendungen
Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Grundkenntnisse in der Programmierung mit einer prozeduralen oder objektorientierten Programmiersprache sollten vorhanden sein.
- Programmierer
- Softwareentwickler
Teilnahmegebühren: