Ein Unfall ist schnell passiert – das weiß auch die Berufsgenossenschaft und sieht daher vor, dass ab 100 Versicherten am Betriebsstandort ein Betriebssanitäter vor Ort sein muss. Die Kenntnisse, die Sie in diesem Lehrgang erlangen, helfen Ihnen auch in anderen Berufsfeldern. Ob Industrie, Technik oder Dienstleistungsbranche.
Die Ausbildung findet nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaft statt, diese sehen einen Grundlehrgang von 64 UE und einen Aufbaulehrgang von 32 UE vor. Zusätzlich erhalten Ihre Mitarbeiter eine Prüfungsvorbereitung von 5 UE.
Die Lehrgangsinhalte richten sich nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften „BGG 949“.
Teilnahmegebühren:
- Anatomie/Physiologie
- Krankheitslehre
- Rettungs- und Transporttechniken
- Lagerungsarten
- Reanimation incl. „Automatisch Externe Defibrillation“ (AED)
- Versorgung von akuten Erkrankungen
- Versorgung von traumatologischen Notfällen
- Hygiene
- pflegerische Betreuung von Verletzten und Erkrankten
- Dokumentation
- Rechtskunde
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Erste-Hilfe Kurs (9 Unterrichtseinheiten)
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich für notfallmedizinische Grundlagen interessieren.
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Teilnahmegebühren: