Die Einsatzfelder von Betriebssanitätern liegen in der erweiterten Ersten Hilfe, diese umfasst die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Kenntnisse, die Sie in diesem Lehrgang erlangen, helfen Ihnen auch in anderen Berufsfeldern. Betriebssanitäter kommen auf Werken, Industrieanlagen oder Dienstleistungsbranche zum Einsatz – ein Notfall ist schnell passiert und Sie lernen adäquat zu handeln.
Die Ausbildung findet nach den Richtlinien der Berufsgenossenschaft statt, diese sehen einen Grundlehrgang von 64 UE und einen Aufbaulehrgang von 32 UE vor. Die Lehrgangsinhalte richten sich nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften „BGG 949“.
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter
Anatomie/Physiologie
Krankheitslehre
Rettungs- und Transporttechniken
Lagerungsarten
Reanimation incl. „Automatisch Externe Defibrillation“ (AED)
Versorgung von akuten Erkrankungen
Versorgung von traumatologischen Notfällen
Hygiene
pflegerische Betreuung von Verletzten und Erkrankten
Dokumentation
Rechtskunde
Voraussetzungen für diesen Lehrgang ist ein Erste-Hilfe Kurs (9 Unterrichtseinheiten).
Menschen, die sich für notfallmedizinische Grundlagen interessieren
Zertifikat der Berufsgenossenschaft
Eine Förderung und Gesamtkostenübernahme dieser zugelassenen Weiterbildung seitens
Arbeitsagenturen (SGB III) und Jobcenter (SGB II) mittels Bildungsgutschein
BFD (Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
Deutsche Rentenversicherung
Europäischer Sozialfond (ESF)
oder anderer Kostenträger ist bei Eignung möglich.
Teilnahmegebühren:
100 % gefördert durch Arbeitsagentur/Jobcenter