In diesem Kurs werden die verschiedenen Injektionsarten behandelt.
- Subkutan:
Injektionen, die in das Fettgewebe unter der Haut gegeben werden. Beispiel: Insulin für Diabetespatienten, Blutgerinnungsmedikamente (z. B. Heparin)
- Venöse Blutentnahme:
Die Blutentnahme aus einer Vene ist das Standardverfahren zur Blutentnahme, bei der mittels einer Hohlnadel und Punktion eines venösen Blutgefäßes Blut entnommen wird.
- Venöser Zugang: Unter einem venösen Zugang versteht man die Zuführung von Medikamenten und Infusionen in eine Vene und damit ins Blut.
Durch die erfolgreiche Teilnahme an unserer Weiterbildung, sind die Teilnehmenden zukünftig in der Lage, unter der Voraussetzung der ärztlichen Delegation, venöse Blutentnahmen und Zugänge vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten.
Wichtig:
Dieser Kurs berechtigt nicht automatisch zur eigenständigen Durchführung von Blutentnahmen. Wir bereiten die Teilnehmenden theoretisch und praktisch vor und vermitteln ihnen notwendiges Wissen. Die praktische Umsetzung muss vor Ort von einer Fachkraft / einem Arzt delegiert werden.
Die Teilnehmenden erhalten von uns eine Teilnahmebescheinigung, dass sie notwendige Kenntnisse erworben haben.
Price:
Spritzenschein – Unterweisung in die subkutane und venöse Injektion + Blutentnahme
- anatomische Grundlagen
- rechtliche Grundlagen und Delegation
- Hygiene (Desinfektion / Sterilisation)
- Injektionstechniken und -arten (subkutan und intravenös)
- Indikation, Kontraindikation
- Risiken und Nebenwirkungen
- Pharmakologie
- Blutentnahme
- Komplikationen und Sofortmaßnahmen
- praktische Übungen an einem Übungsdummie
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Vorqualifikation in einem Gesundheitsberuf
- medizinisch-pflegerische und anatomische Grundkenntnisse
Dieser Kurs richtet sich an Personen aus dem Pflege- und Gesundheitswesen, die unter der Voraussetzung der ärztlichen Delegation sicher am Patienten Blut entnehmen oder Injektionen/Infusionen durchführen möchten.
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Förderung durch
- den Europäischen Sozialfond ESF
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- verschiedene Berufsgenossenschaften
- regionale Einrichtungen
und andere Träger möglich
Price: