Dieses Seminar ist speziell für Sachbearbeiter und Führungskräfte aus der Materialwirtschaft (MM) konzipiert. Hier tauchen die Teilnehmer in die essenziellen Grundlagen der Bestandsführung und Inventur ein. Sie erwerben das Know-how, Warenbewegungen im SAP® ERP-System präzise zu erfassen und dabei eventuelle Besonderheiten professionell zu handhaben. Darüber hinaus entdecken sie spezialisierte Funktionen der Bestandsführung und Inventur sowie relevante Systemeinstellungen, die für eine reibungslose und effiziente Verwaltung unverzichtbar sind.
Price:
Einführung in die Bestandsführung
Bestandsführung und Inventur
Transaktion für Warenbewegungen – MIGOWareneingänge
Wareneingang ohne Bezug
Wareneingang mit Bezug
Rücklieferung, Retoure und Storno
Toleranzen und Endlieferkennzeichen
Terminprüfungen beim WE zur Bestellung
Umlagerungen und Umbuchungen
Umbuchungen
Umlagerung zwischen Lagerorten
Umlagerung zwischen Werken
Reservierungen
Manuelle Reservierungen
Auswertungen zu Reservierungen
Verfügbarkeits- und Fehlteilprüfung
Warenausgänge
Ungeplante Warenausgänge
Warenausgang mit Bezug
Bestandsfindung
Negativer Bestand
Sonderbeschaffungsformen und Sonderbestände
Lohnbearbeitung
Lieferantenkonsignation
Weitere Sonderbestände
Besonderheiten bei der Bestandsbewertung
Materialarten UNBW und NLAG
Getrennte Bewertung
Inventur
Vorbereitung und Durchführung der Inventur
Vereinfachungen der Inventur
Auswertungen
Bestandslisten und Listen zu Belegen
Periodische Arbeiten
Customizing
Einstellungen für Belege der Bestandsführung
Bewegungsarten
Sonstige Customizing-Einstellungen
Prozesse der Fremdbeschaffung (SCM500K-AGM)
Sachbearbeiter und Führungskräfte im Bereich der Materialwirtschaft (MM)
Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Price: