In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer, wie sie die Sicherheit der IT-Infrastruktur verbessern können, die sie verwalten. Sie erfahren, wie mit der Erkenntnis, dass Netzwerkverstöße bereits stattgefunden haben, bis zu den Schutzmöglichkeiten für administrative Rechte, um sicherzustellen, dass Administratoren nur die Aufgaben durchführen können, zu denen sie berechtigt sind, die Sicherheit gewährleistet ist.
Dieser Workshop beschreibt auch, wie Malware-Bedrohungen gemildert werden, Sicherheitsprobleme identifiziert und mithilfe von Auditing und des Advanced-Threat-Analysis-Features in Windows Server 2016, die Absicherung der Virtualisierungsplattform sowie die Verwendung neuer Bereitstellungsoptionen wie Nano-Server und Container erreicht wird. Die Teilnehmer erlernen, den Zugriff auf Dateien mithilfe von Verschlüsselung und dynamischer Zugriffskontrolle zu schützen.
Hinweis:
Microsoft hat diese Zertifizierung abgekündigt. Die Inhalte dieses Kurses bieten wir Ihnen weiterhin in Form eines Workshops an.
Price:
Securing Windows Server 2016
- Entdecken von Sicherheitslücken und Verwendung der Sysinternals-Tools
- Schutz von Berechtigungen und privilegiertem Zugriff Benutzerrechte, Computer- und Dienstkonten
- Arbeitsstationen mit pivilegiertem Zugriff und Jump-Server
- Bereitstellung einer Lösung mit lokalen Administratorpasswörtern
- Einschränken von Administratorrechten mit Just Enough Administration (JEA )
- Verwaltung des privilegierten Zugriffs und administrative Forests
- Enhanced Security Administrative Environment (ESAE)
- Microsoft Identity Manager (MIM)
- Implementierung von Just In Time (JIT) und privilegiertem Zugriff mit MIM
- Minimierung von Bedrohungen durch Malware
- Windows Defender Software Restricting Policies (SRPs)
- AppLocker Device Guard
- Enhanced tigation Experience Toolkit
- Aktivitätsanalyse mithilfe von Auditing und Loganalytik Verwendung von PowerShell-Transkripten
- Aktivitätsanalyse mit Microsoft Advanced Threat Analytics (ATA) und Operations Management Suite (OMS)
- Absicherung der Virtualisierungsinfrastruktur
- Guarded Fabric VMs
- Abgeschirmte und verschlüsselungsunterstützte VMs
- Absicherung von Anwendungsentwicklung und Serverarbeitslastinfrastruktur
- Security Compliance Manager
- Einführung in Nano-Server
- Einführung in Container
- Schutz von Daten mit Verschlüsselung
- Encrypting File System (EFS)
- BitLocker
- Einschränken des Zugriffs auf Dateien und Ordner
- Einführung in File Server Resource Manager (FSRM) und Distributed File System (DFS)
- Klassifizierungs- und Dateiverwaltung
- Dynamic Access Control (DAC)
- Verwendung von Firewalls, um den Netzwerkdatenverkehr zu steuern
- Windows Firewall
- Softwaredefinierte verteilte Firewalls
- Absicherung des Netzwerkverkehrs
- Netzwerkbezogene Sicherheitsbedrohungen und Regeln für die Verbindungssicherheit
- Konfiguration erweiterter DNS-Einstellungen
- Untersuchen des Netzwerkverkehrs mit Microsoft Message Analyzer
- Absicherung und Analyse des Server-Message-Block (SMB)-Verkehrs
- Domain Name System Security Extensions (DNSSEC)
- Update von Windows Server
- Bereitstellung von Updates mit Windows Server Update Services (WSUS)
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- Networkinggrundlagen einschließlich TCP/IP, User Datagram Protocol (UDP) und Domain Name System (DNS).
- Active-Directory-Domain-Services (AD DS)-Prinzipien
- Microsoft-Hyper-V-Virtualisierung
- Windows-Server-Sicherheitsprinzipien
Besuch folgender Kurse:
- MOC 20740: Installation, Storage, and Compute with Windows Server 2016
- MOC 20741: Networking with Windows Server 2016
- MOC 20742: Identity with Windows Server 2016
Dieser Kurs richtet sich an Windows Server Administratoren/-innen, die erlernen möchten, wie sie die Sicherheit der IT-Infrastruktur verbessern können, die sie verwalten.
Förderung durch
- den Europäischen Sozialfond ESF
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- verschiedene Berufsgenossenschaften
- regionale Einrichtungen
und andere Träger möglich
Price: