Auch erfahrene Linux-Administratoren/-innen stoßen manchmal auf Probleme: Hardwarefehler und Softwareprobleme führen zu Betriebsstörungen und damit zu unnötigen Kosten. Dieser praxisorientierte Kurs gibt Ihnen das Handwerkszeug, Schwierigkeiten und Engpässe bei Linux-Systemen effizient zu diagnostizieren und zu beheben und damit einen möglichst reibungslosen Systembetrieb sicherzustellen. Dazu gehören nicht nur die Werkzeuge zur Lösung von Problemen, sondern auch das proaktive Errichten einer Systemstruktur, die ein schnelles und gezieltes Einkreisen von Fehlerquellen erleichtert.
Price:
Linux-Problemlösung (LPI 202)
- Probleme beim Linux-Systemstart und ihre Behebung
- Hardwareprobleme
- Probleme in der Shell-Umgebung
- Probleme mit Systemdiensten
- Systemprotokollierung im Netz
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen:
- LPIC-1 oder vergleichbare, sehr gute Kenntnisse in der Linux-Netzwerkadministration
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Linux-Administratoren/-innen und Personen, die eine LPIC-2-Zertifizierung anstreben.
Förderung durch
- den Europäischen Sozialfond ESF
- den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
- verschiedene Berufsgenossenschaften
- regionale Einrichtungen
und andere Träger möglich
Price: