Ihre beruflichen Ziele sind uns wichtig! Sie möchten sich kontinuierlich weiterentwickeln, Ihre Karrierechancen in der Logistikbranche verbessern und Ihre finanziellen Möglichkeiten erweitern. Egal, ob Sie bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante Berufserfahrung in der Logistik haben oder langjährige Erfahrung in der Branche besitzen, jedoch keine formale Ausbildung vorweisen können – bei uns sind Sie richtig! Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite, um individuelle Möglichkeiten für Ihre Teilnahme zu besprechen.
Als Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin werden Sie in Betrieben unterschiedlicher Größe der Logistikbranche vielseitige Aufgaben übernehmen. Dazu gehören Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben. Sie sind in der Lage, flexibel auf unterschiedliche Bedarfe und Strukturen der Arbeitsorganisation und Organisationsentwicklung einzugehen. Dabei gestalten Sie sowohl die Personalführung und -entwicklung als auch die Organisationsentwicklung und den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mit.
Warum sollten Sie eine Fortbildung bei damago in Betracht ziehen? Wir bei der damago GmbH verfügen über umfassendes Know-how in der Planung, Gestaltung und Durchführung von Weiterbildungen – sowohl im geförderten Bereich als auch für Firmenkunden. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten sowie festen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner unterstützen Sie fachlich und überfachlich während des gesamten Lehrgangs. Unsere moderne Ausstattung ermöglicht ein angenehmes Lernumfeld. Unser All-In-Preis beinhaltet sämtliche Kosten, sodass keine versteckten Gebühren anfallen. Lediglich die Prüfungsgebühren der IHK tragen Sie selbst. Darüber hinaus bieten wir Ihnen gute Netzwerkmöglichkeiten sowie moderne Lernmethoden und praxisorientierte Aufgabenstellungen.
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich gleich hier für unsere kostenlose Infoveranstaltung an. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Der Lehrgang erstreckt sich über einen Zeitraum von 24 Monaten und vermittelt Ihnen die grundlegenden Qualifikationen sowie Handlungsqualifikationen. Sie erlernen außerdem effektive Lern- und Arbeitsmethoden, um Ihr Lernen optimal zu gestalten.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen und gemeinsam mit Ihnen den Weg zum Geprüften Logistikmeister/zur Geprüften Logistikmeisterin zu gehen!
Unterrichtszeiten: Sa 08:00 – 16:00 Uhr, Blockwochen
Abschlussart: IHK-Prüfung
Preis: 5.999 €
Price:
Die Inhalte des Kurses umfassen:
Rechtsbewusstes Handeln
Betriebswirtschaftliches Handeln
Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
Zusammenarbeit im Betrieb
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Im Handlungsbereich Logistikprozesse werden Sie sich mit Logistikkonzepten, Leistungserstellung, Prozesssteuerung und -optimierung auseinandersetzen. Der Handlungsbereich Betriebliche Organisation und Kostenwesen beinhaltet Themen wie Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie Qualitätsmanagement. Zudem werden Sie sich mit Personalführung und Personalentwicklung im Handlungsbereich Führung und Personal befassen.
Für die Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Logistik oder
Erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und anschließend mindestens ein Jahr Berufspraxis oder
Mindestens vier Jahre Berufspraxis
Für die Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" gelten folgende Voraussetzungen:
Erfolgreich abgelegte Prüfung des Prüfungsteils "Grundlegende Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
Zusätzlich zu den genannten Voraussetzungen in Absatz 1 sind noch ein weiteres Jahr Berufspraxis nachzuweisen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zur Prüfung zugelassen zu werden, wenn durch Zeugnisse oder anderweitig glaubhaft gemacht wird, dass die erforderlichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben wurden, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Die Berufspraxis sollte wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Industriemeisters gemäß Paragraf 1 Absatz 3 haben.
Prüfungsgebühren und Termine:
Die Prüfungen finden jährlich im Mai und November eines jeden Jahres statt. Bundeseinheitliche Prüfungstermine finden Sie hier.
Die Kursgestaltung orientiert sich an den Prüfungsterminen im November.
Die Prüfung wird von den ansässigen Industrie- und Handelskammern abgenommen, die Anmeldung (3 Monate vorher) und Übernahme der Prüfungsgebühren erfolgt selbstständig durch die Teilnehmenden. Zum Ablauf der Anmeldungen und Prüfungen beraten wir Sie gerne.
Förderung:
Für Ihren Erfolg und Ihre berufliche Weiterentwicklung bieten sich Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Förderung an, damit Sie Ihre Aufstiegsfortbildung zum Logistikmeister in Teilzeitform optimal absolvieren können.
Aufstiegs-BAföG:
Unser Lehrgang erfüllt die Anforderungen des Aufstiegs-BAföG (in Teilzeitform). Teilnehmer erhalten hierbei eine Förderung für die Lehrgangs-Prüfungsgebühren, jedoch keine Beiträge zur Deckung des Unterhaltsbedarfs, da dies nur bei Vollzeitformen gewährt wird. Unsere berufsbegleitende Teilzeitform erlaubt es Ihnen weiterhin Ihrer Tätigkeit nachzugehen und dadurch keine Gehaltseinbußen in Kauf nehmen zu müssen.
Das neue Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG) richtet sich an alle, die ihre Chancen durch eine anspruchsvolle berufliche Fortbildung verbessern möchten. Mit dem AFBG werden Teilnehmende gefördert, die sich auf eine herausfordernde berufliche Fortbildungsprüfung vorbereiten. Dabei können Sie eine Förderung für die tatsächlich anfallenden Lehrgangs- und Prüfungsgebühren bis zu 15.000 € und eine Förderung für das Meisterprüfungsprojekt/die fachpraktische Arbeit beantragen. Der Zuschussanteil beträgt 50 %, und der Differenzbetrag kann als Darlehen mit der KfW Bankengruppe abgeschlossen werden. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung werden Ihnen weitere 50 % des bestehenden Darlehens erlassen.
Die Antragsstellung sollte rechtzeitig, spätestens 3 Monate vor Lehrgangsbeginn, erfolgen. Bei verspäteter Antragsstellung beraten wir Sie zu einer individuellen Finanzierung. In Schleswig-Holstein kann der Antrag online bei der Investitionsbank Schleswig Holstein gestellt werden.
Bildungsurlaub:
In Schleswig-Holstein haben Arbeitnehmer, die mindestens 6 Monate beim Arbeitgeber beschäftigt sind, Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Kalenderjahr. Hierbei muss die Absicht, den Bildungsurlaub zu nehmen, mindestens 6 Wochen vor Beginn dem Arbeitgeber mitgeteilt werden. Dies ermöglicht Ihnen, die Blockwochen zur Prüfungsvorbereitung über den Bildungsurlaub abzudecken. Sie müssen Ihren Erholungsurlaub dafür nicht verwenden.
Finanzielle Förderung und Freistellung durch Ihren Arbeitgeber:
Wenn Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung vorantreiben und Ihr Unternehmen von kompetentem Personal profitieren möchte, können Sie mit Ihrem Arbeitgeber über eine finanzielle Förderung oder Freistellung verhandeln. Zeigen Sie Ihrem Arbeitgeber auf, wie Ihre Aufstiegsfortbildung als Logistikmeister das Unternehmen stärken kann, indem Sie Führungsverantwortung übernehmen und den betrieblichen Mittelbau stärken.
Hinweise zur Kursdurchführung:
Unser Lehrgang bietet Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität. Sie können wählen, ob Sie in Präsenz am Standort Kiel teilnehmen oder alternativ komfortabel dem Live-Online-Unterricht von zu Hause absolvieren. Der Unterricht findet samstags von 08:00 – 16:00 Uhr statt (inkl.- Pausen). Zudem stellen wir Ihnen einen vollausgestatteten Laptop zur persönlichen Nutzung auch nach Ende der Fortbildung zur Verfügung.
Zur optimalen Prüfungsvorbereitung bieten wir Blockwochen in Kiel oder wahlweise auch von zu Hause aus an. Sollten Sie noch nicht über die erforderliche Ausbildereignung verfügen, ist dieser Baustein bereits in den Lehrgang integriert. Es entstehen keine weiteren Kosten dadurch für Sie.
Unsere erfahrenen Dozenten verfügen über umfangreiche Praxis- und Unterrichtserfahrung, und durch Praxistage in modern ausgestatteten Werkstätten unterstützen wir den effektiven Wissenstransfer für Ihren beruflichen Erfolg.
Price: